Nach der Flut – Elementarversicherungen im Fokus

Welche Versicherung zahlt bei Flutschäden?

Über ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal sind die schrecklichen Bilder in den Köpfen immer noch präsent. Unzählige Menschen haben ihr Zuhause verloren, manche gar ihr Leben, die Sachschäden sind enorm. Glück im Unglück haben materiell diejenigen, die zuvor eine Elementarversicherung abgeschlossen haben. Denn im Gegensatz zur klassischen Gebäudeversicherung schließt sie Hochwasserschäden mit ein. In ganz Deutschland ist die Nachfrage deutlich gestiegen – auch Eigentümer mit älteren Gebäuden interessieren sich dafür. Häufig ist jedoch der Einschluss in bestehende Versicherungsverträge nur mit Beitragssteigerungen möglich. Wer trotzdem nicht auf diese Abdeckung verzichten möchte, sollte bei uns vorbeikommen. Dank einer cleveren Lösung ist ein Schutz schon ab günstigen 110 Euro pro Jahr möglich.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Bausparen – sichern Sie sich die günstigen Zinsen

Günstige Bauzinsen sind eines der wichtigsten Entscheidungskriterien beim Thema Baufinanzierung.

Wichtiges Wissen: Was ist eigentlich ein Sturm?

Nicht nur im Herbst: Sturmschäden nehmen zu. Doch ab wann sprechen wir von einem Sturm?

Ethanol-Ofen: Sicherheit und Versicherungsschutz im Fokus, damit es nicht zum Brandschaden kommt

Zu Dekorationszwecken aufgestellte Ethanol-Öfen ohne Kamin können zu einer ernsthaften Gefahr werden.

Top